KI-Pavillon

  • Rubrik KI
  • Zielgruppe Lehrer:innen, Schüler:innen, Student:innen

Die experimenta in Heilbronn hat ihr Angebot um eine faszinierende Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) erweitert. Im neuen, wiederverwendbaren Holzpavillon namens e3, der direkt an der Hagenbucherbrücke liegt, können Besucherinnen und Besucher auf 180 Quadratmetern die Welt der KI interaktiv erleben.

Die Ausstellung „KI – Einblicke und Ausblicke“ gliedert sich in mehrere Bereiche:

  • Auftakt: Hier wird die Entwicklung der KI von ihren Anfängen bis heute beleuchtet. Anhand von Beispielen wie Schach, „4 gewinnt“ und dem Zauberwürfel können Besucher spielerisch die historischen Meilensteine der KI nachvollziehen.
  • Werkstatt: An sechs interaktiven Stationen haben die Gäste die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Sie können mit Hilfe von KI dichten, Kunstwerke erstellen oder testen, wie gut eine KI ihre Zeichnungen erkennt. Dabei werden auch die Grenzen der aktuellen Anwendungen erfahrbar gemacht. Die entstandenen Werke lassen sich über einen QR-Code digital mit nach Hause nehmen.
  • Chancen: Eine große Medieninstallation bietet Einblicke in den entstehenden „Innovationspark Künstliche Intelligenz“ (IPAI) in Heilbronn. Besucher erfahren, wer dort arbeitet, welche Projekte verfolgt werden und welche neuen Anwendungen entwickelt werden.
  • KI-Klangkunst: Ein besonderes Highlight ist der KI-gesteuerte DJ, der verschiedene Informationen aus der Ausstellung in ein einzigartiges Klangerlebnis verwandelt. Die Auswahl und Intensität der Klangelemente ändern sich dabei regelmäßig und schaffen so eine außergewöhnliche Klangkulisse.

Die Ausstellung ist für Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren empfohlen und barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist kostenfrei. Für Gruppen oder Schulklassen besteht die Möglichkeit, ein einstündiges Zeitfenster mit einer 10-minütigen Einführung zu buchen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der experimenta.

Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert, und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft dieser spannenden Technologie.