ZEISS ist ein weltweit führender Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Seit seiner Gründung im Jahr 1846 in Jena steht das Unternehmen für höchste Präzision, Innovation und Fortschritt in der Optik. Heute hat ZEISS seinen Hauptsitz in Oberkochen (Baden-Württemberg) und zählt zu den bedeutendsten Arbeitgebern und Innovationstreibern der Region.
Die ZEISS Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und hochpräzise Systeme für die Halbleiterfertigung. Mit diesen Technologien gestaltet ZEISS maßgeblich den Fortschritt in Industrie, Forschung, Gesundheitswesen und Alltag – und treibt damit die Welt der Optik konsequent voran.
Der Konzern ist in vier strategische Sparten gegliedert:
ZEISS ist in über 40 Ländern aktiv, betreibt weltweit mehr als 50 Vertriebs- und Servicestandorte, über 30 Produktionsstandorte sowie rund 25 Forschungs- und Entwicklungszentren. Die starke internationale Präsenz geht dabei Hand in Hand mit der tiefen Verwurzelung in Deutschland – insbesondere in Oberkochen, wo zentrale Entwicklungs-, Produktions- und Managementfunktionen gebündelt sind.
Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die ZEISS Gruppe mit über 43.000 Mitarbeitenden weltweit einen Umsatz von rund 10,1 Milliarden Euro. Allein in Oberkochen arbeiten mehrere tausend Beschäftigte an Zukunftstechnologien, unter anderem im Bereich der Halbleiterlithografie – einem Schlüsselbereich für die globale Mikrochip-Industrie.
Die Carl Zeiss AG führt die ZEISS Gruppe als strategische Management-Holding. Alleinige Eigentümerin ist die gemeinnützige Carl-Zeiss-Stiftung, die einen großen Teil der Unternehmensgewinne in Forschung und Bildung reinvestiert. Damit verbindet ZEISS wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung.