Der Verein Code for Heilbronn e. V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von engagierten Menschen, die sich für offene Daten, digitale Teilhabe und den verantwortungsvollen Einsatz von Technologie stark machen. Offiziell gegründet wurde der Verein am 24. Juli 2017 in Heilbronn, nachdem er bereits seit 2014 als offene Initiative aktiv war – initiiert von Felix Ebert und Adrian Stabiszewski auf Einladung der Open Knowledge Foundation Deutschland. Die Ursprünge des Netzwerks liegen in der internationalen Bewegung Code for America, die sich weltweit für offene Verwaltungsdaten, bürgerschaftliches Engagement und digitale Innovationen einsetzt.
Heute ist Code for Heilbronn weit mehr als eine lokale Initiative: Der Verein hat sich zu einer lebendigen, international vernetzten Community entwickelt, die regelmäßig Workshops, Veranstaltungen und offene Treffen organisiert – mit dem Ziel, Technologie niedrigschwellig zugänglich zu machen und Menschen zu befähigen, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten. Das Themenspektrum reicht dabei von Open Data und Civic Tech über Software-Entwicklung und Hardware-Tüfteleien bis hin zu gesellschaftlichen Zukunftsfragen rund um digitale Selbstbestimmung.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Förderung von Bildung und Mitgestaltung im digitalen Raum. Durch praxisorientierte Formate wie Coding-Treffen, Hackathons, Vorträge oder Schulungen bietet der Verein sowohl Einsteigenden als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren, voneinander zu lernen und gemeinsam digitale Werkzeuge zu entwickeln – sei es eine App zur Visualisierung von Umweltdaten, ein Sensorprojekt mit Mikrocontrollern oder ein Prototyp für bürgernahe digitale Dienstleistungen.
Der Treffpunkt und kreative Mittelpunkt ist der Maker Space der experimenta Heilbronn, wo jeden Donnerstag ab 18 Uhr der Coding Abend © stattfindet. Hier kommen Menschen aller Alters- und Erfahrungsstufen zusammen, um an eigenen oder gemeinsamen Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und die Lust, gemeinsam etwas zu gestalten.
Neben dem Coding Abend organisiert der Verein auch weitere Formate, etwa Bildungsangebote für Jugendliche, Kooperationen mit Städten und Gemeinden zur Förderung von Open Government oder thematische Community-Events. Dabei verfolgt Code for Heilbronn stets das Ziel, Technologie gemeinwohlorientiert einzusetzen und offene, transparente und inklusive digitale Strukturen zu fördern.
Alle, die Interesse an den Themen Offene Daten, digitale Bildung, Making oder Programmierung haben, sind herzlich eingeladen, Teil dieser offenen Community zu werden – sei es regelmäßig oder punktuell, mit eigenen Ideen oder einfach zum Reinschnuppern. Code for Heilbronn lebt vom Mitmachen.