Die Didacta – Verband der Bildungswirtschaft e. V. ist die zentrale Stimme der Bildungswirtschaft in Deutschland. Seit über 100 Jahren vertritt der Verband die Interessen von mehr als 240 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland, die sich dem Ziel verschrieben haben, Bildung in allen Lebensphasen und auf allen Wissensstufen zu ermöglichen und kontinuierlich zu verbessern. Die Mitglieder der Didacta tragen entscheidend dazu bei, dass qualitativ hochwertige Bildung Realität wird – vom frühkindlichen Lernen über die schulische und berufliche Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung und dem lebenslangen Lernen.
Das breite Spektrum der Mitgliedsunternehmen und -organisationen umfasst Ausstatter, Einrichter, Fachverlage, Hersteller didaktischer Materialien, IT-Unternehmen, Händler, Dienstleister sowie Fachorganisationen – sie alle bringen ihre Kompetenzen ein, um innovative, praxistaugliche und zukunftsorientierte Bildungsangebote zu schaffen. Gemeinsam setzen sie Qualitätsstandards und prägen damit die Entwicklung der Bildungslandschaft weltweit.
Didacta versteht sich als Brückenbauer zwischen Bildung und Wirtschaft: Der Verband engagiert sich dafür, die Marktchancen seiner Mitglieder im nationalen wie internationalen Wettbewerb zu stärken, etwa durch politische Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und gezielte Messebeteiligungen. Gleichzeitig macht sich Didacta stark für eine bedarfsgerechte Ausstattung und moderne Einrichtung aller Lernorte – vom Kindergarten bis zur Hochschule, vom Schulungsraum im Unternehmen bis zur digitalen Lernplattform.
Zentral ist für Didacta der Einsatz für hochwertige Lehr- und Lernmittel, die den Anforderungen einer sich stetig wandelnden Bildungswelt gerecht werden. Dabei versteht sich der Verband nicht nur als Vertreter wirtschaftlicher Interessen, sondern auch als aktiver Mitgestalter von Bildungsprozessen und -reformen. Didacta bringt sich kontinuierlich in gesellschaftliche und politische Debatten zur Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein – sei es durch Stellungnahmen, Fachforen, Publikationen oder direkte Beratung von Entscheidungsträgern. Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung, Inklusion und die Sicherung von Fachkräften stehen dabei im Mittelpunkt.
Als ideeller Träger der weltweit größten Fachmesse für Bildung – der didacta – die Bildungsmesse – schafft der Verband eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Bildungspraxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus organisiert Didacta die Beteiligung der deutschen Bildungswirtschaft an internationalen Bildungs- und Fachmessen, um den Wissenstransfer zu fördern und neue Märkte zu erschließen.
Ob als Impulsgeber, Netzwerkplattform oder Interessenvertretung – Didacta steht für eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Bildungswirtschaft, die Bildung für alle Menschen verbessert und Bildungschancen weltweit stärkt.