In vielfältigen Projekten eröffnet die element-i Bildungsstiftung Kindern neue Horizonte – unabhängig von deren Geschlecht, ihrer Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. So können sie ihre Interessen und Begabungen entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen entwickeln und daraus Kraft für ihr gesamtes Leben schöpfen. Gleichzeitig begleiten wir pädagogische Fachkräfte und bieten Impulse, damit sie ihre verantwortungsvolle Aufgabe noch besser erfüllen können. (Früh-)Kindliche Bildung im MINT-Bereich ist wesentlich für den individuellen Bildungserfolg und kann entscheidend für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung sein. Sie schafft die Grundlagen für spätere Teilhabe- und Aufstiegschancen in einer immer komplexer werdenden Welt. Wir von der element-i Bildungsstiftung sind überzeugt, dass anwendungsbezogene, forschende Auseinandersetzung mit praktischen MINT-Themen der Schlüssel ist, um die Neugier der Kleinsten und Kleinen aufzugreifen, ihren großen Forschergeist zu fördern und die Begeisterung so anzufachen, dass sie über die Jahre anhält. Denn Kinder lieben es, Neues zu
entdecken und eigenen Fragen sowie spannenden Phänomen nachzugehen. Dies gilt für Jungen und Mädchen gleichermaßen: Studien – und unsere Erfahrung- belegen, dass es bei Kindern im Kindergartenalter keine geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Interesse an MINT-Themen gibt. Um Kita-Kindern Einblicke in Wirtschaft und Forschung zu bieten, haben wir den Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg ins Leben gerufen und bieten ganzjährig in Stuttgart die Möglichkeit sich in der TÜFTLEREI, der element-i Werkstatt für Kinder, in Bereichen wie Holz, Metall, Robotik und Elektrotechnik auszuprobieren.