element-i Bildungsstiftung gGmbH

  • Rubrik MINTübergreifend
  • Organisationsform Stiftung

element‑i verfolgt ein durchgängiges, ganzheitliches Bildungskonzept, das Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Monaten bis hin zum Abitur begleitet. Aktuell gehören dazu über 40 Kinderhäuser sowie mehrere Schulen in Baden‑Württemberg – darunter in Stuttgart, Karlsruhe und München. Ziel ist es, junge Menschen zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und kreativen Persönlichkeiten zu fördern.

Pädagogisches Konzept
Die element‑i‑Pädagogik geht von der Überzeugung aus, dass jedes Kind einzigartige Stärken mitbringt. In vorbereiteten Umgebungen mit Montessori‑ und Selbstlernmaterialien sowie in altersgemischten Lerngruppen werden die Kinder angeregt, ihre Interessen selbst zu erkunden, sich ihre Lernziele zu setzen und eigenständig Verantwortung zu übernehmen. Das Lernen erfolgt praxisnah und projektorientiert, oft mit realem Alltagsbezug – etwa mit Themen wie „Von der Kakaobohne zur Schokolade“ oder dem Bau nachhaltiger Strukturen. Neben den klassischen Schlüsselkompetenzen in Mathematik, Deutsch und Englisch legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf MINT-Fächer, kreative Ausdrucksformen und bilingualen Unterricht.

Im Lernhauskonzept – dem Kern unserer Schulstruktur – wird eine altersgemischte Gruppe von rund 75 Kindern in drei Jahrgängen von festen Bezugspädagog:innen begleitet. Tägliche Lernhauskonferenzen, Wochenplangespräche und individuelle Lernzielvereinbarungen schaffen klare Orientierung, fördern demokratisches Miteinander und stärken das soziale Lernen.

Gesundheits‑ und Ernährungskonzept
In jeder Einrichtung gibt es ein eigenes Küchenteam, das täglich frisch und kindgerecht kocht. Regionale und saisonale Zutaten stehen im Zentrum unseres Ernährungskonzepts.

Einrichtungen in Stuttgart
In Stuttgart gibt es die Freie element‑i Grundschule sowie die Freie element‑i Gemeinschaftsschule, beide staatlich anerkannt und als Ganztagsschulen geführt. Sie arbeiten nach dem Lernhausmodell und bieten eine durchgängige Betreuung mit Mahlzeiten aus der eigenen Küche. Infoabende ermöglichen interessierten Eltern den direkten Einblick in Pädagogik, Tagesstruktur und Aufnahmeprozess.

Kooperationen & Zusatzangebote
element‑i arbeitet eng mit externen Partnern zusammen. So gibt es Projekte mit dem Kindermuseum „Junges Schloss“ in Stuttgart, die naturwissenschaftliche Themen kreativ verknüpfen, sowie MINT‑Aktionen wie den „Tüftler‑ und Forscherinnentag“, gemeinsam mit der Bildungsstiftung – auch gendergerecht ausgerichtet. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte (etwa zu MINT‑Themen oder Montessori‑Pädagogik) werden in Kooperation mit der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik angeboten.

Mit seinem integrativen Ansatz – praxisorientiertes Lernen, individuelle Förderung, Naturwissenschaft, Kreativität und soziale Kompetenz – leistet element‑i einen innovativen Beitrag zur modernen Bildungslandschaft. Die ganzheitliche Begleitung der Kinder von der Krippe bis zum Abitur fördert nachhaltige Lernmotivation, Selbstwirksamkeit und demokratisches Denken – idealerweise ein Modell für zukunftsfähige Bildung.