Der Verein Furiosa e.V. wurde am 13. Januar 2004 in Bietigheim-Bissingen gegründet und engagiert sich seither für die Förderung von Frauenbildung, kultureller Teilhabe und sozialem Engagement. Im Mittelpunkt steht das Ziel, Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen durch Bildung, Begegnung und praxisnahe Angebote zu stärken – persönlich, gesellschaftlich und beruflich.
Furiosa e.V. organisiert nicht nur eigene Veranstaltungen, sondern unterstützt auch externe Bildungsformate und soziale Projekte – sowohl finanziell als auch durch aktive Mitwirkung. Das Angebot reicht von Seminaren und Vorträgen über Exkursionen bis hin zu langfristigen Projekten, die Frauen gezielt auf ihrem Bildungsweg begleiten.
Die Furiosa-Akademie
Ein Herzstück der Vereinsarbeit ist die Furiosa-Akademie: ein umfassendes Seminarprogramm für Frauen aller Altersgruppen, das Raum für Austausch, Weiterbildung und persönliche Entwicklung bietet.
Die Veranstaltungen finden donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr im FitKom in Besigheim statt und decken ein breites Themenspektrum ab – von Politik, Geschichte und Philosophie über Gesundheit und Gesellschaft bis hin zu Kunst, Kommunikation und Alltagskompetenzen.
Die Seminare richten sich an Frauen, die ihre Allgemeinbildung vertiefen, neue Perspektiven entdecken oder sich gezielt mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorbildung oder beruflichem Hintergrund.
Die Girls’Day Akademie
Ein besonderes Projekt von Furiosa e.V. ist die Girls’Day Akademie, die speziell für Mädchen in der Berufsorientierungsphase entwickelt wurde. Über ein gesamtes Schuljahr hinweg erhalten Schülerinnen die Möglichkeit, Technik praktisch zu erleben, naturwissenschaftliche Interessen zu vertiefen und sich mit beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich auseinanderzusetzen.
Ziele der Girls’Day Akademie sind u. a.:
Dabei arbeitet Furiosa e.V. mit Schulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen, um die Jugendlichen nachhaltig zu unterstützen und berufliche Orientierung mit persönlicher Entwicklung zu verbinden.