Futurelabs gGmbH

  • Rubrik Digitalisierung, Handwerk, Informatik, Kreativität, Technik
  • Organisationsform Maker Space

Die Futurelabs in Lauda-Königshofen sind ein zukunftsorientiertes Zentrum für Jugendliche ab zwölf Jahren. Ein Ort, an dem Digitalisierung, Kreativität und Handwerk aufeinander treffen und junge Menschen aktiv ihre Zukunft gestalten können. In der offenen Werkstatt setzen sie eigene Projekte um, entdecken ihre Talente und entwickeln neue Fähigkeiten sei es beim 3D-Druck, Nähen, Plotten, Lasercutting, an der Werkbank und Lötstation oder in der digitalen Gestaltung.

Unterstützt werden sie von einem engagierten Team aus hauptamtlichen Mitarbeitenden, ehrenamtlichen Expert:innen sowie Auszubildenden und Studierenden der Partnerunternehmen. Durch das pädagogische Konzept „Experience Journey“ begleiten wir die Jugendlichen schrittweise von der ersten Idee über die Umsetzung bis zur Berufsorientierung. So entsteht eine nachhaltige Entwicklung, die weit über einzelne Workshops hinausgeht.

Ein besonderes Merkmal ist unsere enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region: Jugendliche erhalten früh Einblicke in betriebliche Abläufe und gewinnen so Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Dualstudium. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen von frischem Nachwuchs und neuen Impulsen, eine Win-Win-Situation im regionalen Arbeitsmarkt.

Darüber hinaus bauen wir ein starkes regionales Ökosystem auf: Mit dem Digital Hub im Netzwerk der Region Heilbronn-Franken unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Formate wie Netzwerk-Circles, Coworking-Spaces („Denkschmiede“) und eine begleitende App vernetzen junge Talente, Gründer:innen und Selbstständige für eine starke Zukunft in einer digitalen Arbeitswelt.

In unserer Werkstatt, in der Korngasse 2 in Lauda-Königshofen und im Büro/Co-Working-Bereich in der Pfarrstraße 16 bieten wir Raum zum Ausprobieren, Gestalten und Netzwerken. Ob Ferienprogramm mit kreativen Mottowochen oder Innovations-Workshops mit Design Thinking: Bei uns finden Jugendliche vielfältige Möglichkeiten, ihre Ideen zu realisieren. Parallel dazu erkennt auch die Wirtschaft, unter anderem durch Förderprogramme und die Verlängerung des Digital Hub-Projekts, wie wichtig solche Angebote für Fachkräfteentwicklung und Innovationskraft sind.

Die Futurelabs stehen damit für eine neue Form von Bildungs- und Innovationsplattform: praxisnah, vernetzt, zukunftsgerichtet. Wir laden alle ein – Jugendliche, Eltern, Unternehmen und Gründungsinteressierte, Teil dieser Gemeinschaft zu werden und gemeinsam die digitale Zukunft der Region mitzugestalten.