Mit KI macht Schule bringen wir Künstliche Intelligenz (KI) systematisch in den Schulalltag und lebensnahen Kontexten unter. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern nicht nur die technologischen Grundlagen von KI und Maschinellem Lernen zu vermitteln, sondern sie auch zum kritischen, ethischen und verantwortungsvollen Denken anzuregen. In unseren interaktiven Workshops stellen wir KI in Verbindung mit realen Anwendungen – etwa in Mobilität, Medizin oder Kunst – und diskutieren stets die Chancen und Risiken, die damit einhergehen.
Unsere Vision
KI ist omnipräsent in unserer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt. Deshalb fördern wir frühzeitig ein faktenbasiertes, reflektiertes Verständnis bei Schüler:innen – damit sie zu informierten, gestaltenden Persönlichkeiten heranwachsen . Wir setzen auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl technische Einschübe als auch ethisch-soziale Reflexion umfasst – von den Grundlagen bis zur kritischen Analyse gesellschaftlicher Auswirkungen .
Unser didaktischer Ansatz
Materialplattform „kiwi.schule“
Unsere digitale Lehr- und Lernplattform bietet:
Unsere Community
gegründet 2019 von MINT-Förderstudierenden, bilden wir heute ein bundesweites Netzwerk in über neun Lokalgruppen (u. a. Tübingen, Heilbronn, München, Bonn). Mehr als 100 engagierte Teammitglieder aus Wissenschaft, Industrie und Lehre tragen unsere Arbeit aktiv mit. Bisher wurden über 2.000 Schüler:innen geschult und mehr als 900 Lehrkräfte weitergebildet.
Wissenschaftliche Fundierung
Unsere Inhalte basieren auf aktueller Forschung und werden regelmäßig aktualisiert. Die Zusammenarbeit mit Hochschulinstituten wie Tübinger KI-Center, KIT und hessian.AI gewährleistet eine solide wissenschaftliche Basis und Praxisrelevanz.