KI Maker Space

  • Rubrik Informatik, Mathematik
  • Organisationsform Schule

Der KI Maker Space Tübingen ist ein außerschulischer Lern- und Experimentierrraum für junge Menschen, die technologische Innovation mit kreativen Ideen verbinden möchten. Getragen von der Universität Tübingen und gefördert durch die Vector Stiftung, schaffen wir einen offenen Ort, an dem Entdecken, Gestalten und Forschen im Mittelpunkt stehen.

Unser Angebot richtet sich an Schüler:innen, Auszubildende, Studierende und alle jungen Talente, die Interesse an neuen Technologien haben – unabhängig von Vorkenntnissen. Bei uns können sie ihre Neugier ausleben, Fähigkeiten erproben und in interdisziplinären Teams an eigenen Projekten arbeiten.

Was uns besonders macht:
Wir vereinen klassische Maker-Werkstätten mit einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Ob erste Programmiererfahrungen, Robotik, Medienproduktion oder der Bau smarter Systeme – wir bieten die Infrastruktur und das Know-how, um Ideen in die Tat umzusetzen.

Unsere Ausstattung im Überblick:

Hightech-Werkstätten: 3D-Druck, Lasercutting, CNC-Fräsen
Kreativbereiche: Textil-, Holz- und Medienwerkstätten
Digitale Produktion: Fotolabor, Podcast-Studio, Video & Audio
Robotik & Elektronik: Arduino, Raspberry Pi, Drohnen
KI-Exploration: Einführung in maschinelles Lernen, Bildverarbeitung, KI-Tools
Im Zentrum steht dabei das selbstbestimmte Lernen: Wir fördern eigenständiges Arbeiten, projektbasiertes Lernen und kritisches Denken. Durch Workshops, offene Labore, Projektwochen und Ferienangebote eröffnen wir vielfältige Zugänge zu innovativer Technologie – praxisnah und experimentell.

Der KI Maker Space versteht sich als Ort der Begegnung und Vernetzung. Hier kommen Technikbegeisterte, Tüftler:innen, Gestalter:innen und Denker:innen zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für die Welt von morgen zu entwickeln.