KIT – Karlsruher Institut für Technologie

  • Rubrik MINTübergreifend
  • Organisationsform Universität

Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) steht für exzellente Forschung, innovative Lehre und engagierten Wissenstransfer. Als einzige deutsche Exzellenzuniversität, die zugleich Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist, vereint das KIT universitäre Lehre und Großforschung unter einem Dach – eine Kombination, die in Deutschland einzigartig ist. Dadurch entstehen herausragende Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen, die Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden ein inspirierendes und zukunftsorientiertes Umfeld bieten.

Das KIT verfolgt das Ziel, durch exzellente wissenschaftliche Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen – insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Information. Mit interdisziplinärer Forschung, praxisnaher Lehre und einem konsequenten Transfer von Wissen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gestalten wir aktiv den Weg in eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft. Der Dialog mit der Gesellschaft sowie Bildungsangebote für die nächste Generation von Forschenden sind uns dabei ein zentrales Anliegen.

Die Geschichte des KIT reicht bis ins Jahr 1825 zurück – mit der Gründung der Polytechnischen Schule in Karlsruhe, die später zur Technischen Hochschule wurde. In seiner heutigen Form entstand das KIT im Jahr 2009 durch den Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe. Seitdem bündelt das KIT akademische Ausbildung mit angewandter Spitzenforschung – von der Grundlagenforschung bis hin zur industriellen Innovation.

MINT-Förderung und Nachwuchsgewinnung am KIT

Um junge Menschen frühzeitig für Wissenschaft und Technik zu begeistern, engagiert sich das KIT aktiv in der MINT-Nachwuchsförderung. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen finden bei uns vielfältige Angebote, um Forschung hautnah zu erleben, ihre Talente zu entdecken und sich auf ein Studium vorzubereiten. Unser Spektrum reicht von der Kinder-Uni über Schülerlabore, Workshops und Schnuppervorlesungen bis zur individuellen Studienberatung.

Ein besonderes Angebot ist das Schülerstudium für leistungsstarke und motivierte Jugendliche, die bereits während der Schulzeit reguläre Lehrveranstaltungen des KIT besuchen können – in enger Abstimmung mit ihrer Schule. So erhalten sie einen authentischen Einblick in den Studienalltag und können erste Studienleistungen erbringen.

Ein Highlight im Jahresverlauf sind unsere Science Camps, die entweder auf dem Campus oder digital stattfinden. Hier bearbeiten Jugendliche in kleinen Teams eigenständige Projekte, führen Experimente durch und tauschen sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus – forschend, kreativ und mit viel Raum für eigene Ideen.

Mit diesen vielfältigen Formaten öffnet das KIT seine Türen für die nächste Generation und leistet einen aktiven Beitrag zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung – regional, national und darüber hinaus.