phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e. V.

  • Rubrik MINTübergreifend
  • Organisationsform Schule

Naturwissenschaftlich und technisch motivierte Schülerinnen und Schüler aus Südbaden, der Schweiz und Frankreich ab 10 Jahren können im Schülerforschungszentrum phaenovum spannende Themen erforschen und ihre Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie z. B. Jugend forscht, dem German Young Physicists’ Tournament (GYPT) oder der International Conference for Young Scientists (ICYS) vorstellen. Dabei steht nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund, sondern auch die Entwicklung von Teamfähigkeit, Kreativität und Problemlösekompetenz.

Mit einem umfangreichen Kursangebot in den drei Fachrichtungen Biologie/Chemie/Life Sciences, Informationstechnik/Robotik und Physik/NanoSciences bietet das phaenovum interessierten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich eigenständig auszuprobieren, wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen und sich beruflich zu orientieren. Möglich ist dies nicht nur im Rahmen individueller Teilnahme, sondern auch für ganze Schulklassen im Rahmen von halbtägigen Klassenkursen, die gezielt auf Themen wie Genetik, DNA-Analytik oder Mikrocontrollerprogrammierung zugeschnitten sind.

Eigene Wettbewerbe wie der Roboterwettbewerb RoboRAVE oder der trinationale und interdisziplinäre Wettbewerb metaksi ermöglichen vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an spannenden (internationalen) Wettbewerben, in denen kreative Lösungsansätze, Teamarbeit und technische Umsetzung bewertet werden. Auch hier wird ein besonderer Fokus auf praxisorientiertes Arbeiten gelegt – mit hoher Motivation und nachhaltiger Wirkung auf das Selbstvertrauen der Teilnehmenden.

Grundschulkinder experimentieren nach dem Programm „phaenovum junior“ zuverlässig über die gesamte Grundschulzeit hinweg. Dabei werden sie spielerisch und systematisch an das naturwissenschaftliche Arbeiten und an grundlegende experimentelle Methoden herangeführt. Das Angebot wird in enger Zusammenarbeit mit derzeit über 20 Schulen im Landkreis Lörrach durchgeführt. Fachlich begleitet werden die Gruppen durch speziell geschulte Lehrkräfte oder pädagogische Fachkräfte, ergänzt durch Fortbildungen für das Kollegium und Eltern.

Die aktuellen Newsletter des phaenovums mit Informationen zu Kursen, Events, Wettbewerben und Mitmachangeboten finden Sie hier.