Schülerforschungszentrum Region Freiburg e. V.

  • Rubrik MINTübergreifend
  • Organisationsform Verein

Im Schülerforschungszentrum Region Freiburg e. V. mit den Standorten Emmendingen, Freiburg, Müllheim, Titisee-Neustadt und Waldkirch erhalten Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, über den Schulunterricht hinaus zu forschen, zu experimentieren und zu erfinden.

Dabei stehen kindgerechtes Entdecken, eigenständiges Arbeiten und kreatives Problemlösen im Mittelpunkt. In modern ausgestatteten Werkstätten, Laborräumen und digitalen Lernumgebungen können sich die Teilnehmenden mit aktuellen naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen befassen – ob beim Programmieren kleiner Roboter, beim Bau elektronischer Schaltungen, in der 3D-Modellierung, beim Drucken mit dem 3D-Drucker oder bei Experimenten aus Physik, Chemie und Biologie. Die Angebote finden meist am Nachmittag, abends oder in den Ferien statt und werden von erfahrenen Fachkräften, engagierten Studierenden oder ehrenamtlich Aktiven begleitet, die Freude daran haben, junge Menschen auf ihrem Weg des Entdeckens zu unterstützen. Ergänzt wird das Angebot durch Ferienworkshops, Projektgruppen, Wettbewerbscoaching und offene Werkstattzeiten.

Bei uns können sie sich auf unterschiedliche Weise mit naturwissenschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen auseinandersetzen. Wer in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gerne tüftelt, erkundet und forscht, ist bei uns willkommen – ganz egal, welche Schule er oder sie besucht. Schulnoten sind nebensächlich, allein das Interesse zählt. Auch eigene Ideen und Forschungsprojekte sind ausdrücklich erwünscht und können mit fachlicher Unterstützung weiterentwickelt werden. So entstehen spannende Erfindungen, kleine Maschinen oder Softwareprojekte, an denen Jugendliche über Wochen oder sogar Jahre arbeiten.

Das Schülerforschungszentrum fördert Neugier, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Viele Jugendliche finden hier den Raum, ihre Talente auszuprobieren – frei von Leistungsdruck und mit der Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten an technischen Lösungen zu tüfteln. Darüber hinaus nehmen sie erfolgreich an Wettbewerben wie Jugend forscht, RoboRAVE oder der World Robot Olympiad teil und werden auf Wunsch individuell dabei begleitet.

Das Schülerforschungszentrum ist Teil eines starken regionalen Netzwerks und arbeitet eng mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Initiativen zusammen. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder schulischem Hintergrund – einen einfachen Zugang zu guter MINT-Bildung zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, eigene Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.