Schweyer-Wagenhals – Beratung, Coaching, Training

  • Rubrik Erwachsenenbildung und Berufliche Bildung
  • Organisationsform Unternehmen

Stephan Schweyer-Wagenhals ist Akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg (Abteilung Erwachsenenbildung/Berufliche Bildung) und dort u.a. im Bereich der außerschulischen Jugendbildung wirksam. Er bringt langjährige Erfahrung in der Begleitung von Lern- und Bildungsprozessen im schulischen und außerschulischen Bereich ein – mit besonderem Fokus auf methodisch-didaktische Vielfalt, individuelle Förderung und Praxisnähe.

Er hat 2007 ein Bildungsunternehmen gegründet und begleitet mit seinem Team Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen, Unternehmen und Berufsschulklassen auf ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Vielfalt der Erfahrungen, Ausbildungen und Kompetenzen ermöglicht es ihnen, ein breites Spektrum (u.a. in der außerschulischen Jugendbildung) anzubieten. Dabei ist ihre Prämisse, anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und bewährter Methodiken sowie dem individuellen Bedarf maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln. Zu den Schwerpunkten zählen Trainings für Kommunikation, Rhetorik und Teamentwicklung, Praxisanleitung, Trainerweiterbildung sowie Beratung für pädagogische Fachkräfte und Organisationen. Der Ansatz ist dabei stets systemisch, wertschätzend und ressourcenorientiert.

In den letzten Jahren waren sie zudem als Berater und Trainer für die experimenta und aim-Akademie tätig. Ihre Methoden kombinieren erlebnisorientiertes Lernen mit reflektierten Prozessen und stärken soziale Kompetenzen ebenso wie fachliches Wissen. Zudem haben sie die Fortbildung zum Jugend-Technik-Coach absolviert. Stephan Schweyer-Wagenhals ist darüber hinaus als Dozent für die pädagogische Begleitung dieser Fortbildung mit zuständig und engagiert sich aktiv in der Weiterentwicklung des Formats und seiner praktischen Umsetzung. Darüber hinaus bringt er seine Expertise regelmäßig in Netzwerke und Fachgremien zur außerschulischen MINT-Bildung und Berufsorientierung ein.